Unsere Expertise

Tierpädagogischer Ansatz
Mit eigenen Pferden, einem speziell ausgebildeten Hund und weiteren Tieren fördern wir die sozialen, emotionalen und motorischen Fähigkeiten der Kinder.

Ganzheitliche frĂĽhkindliche Entwicklung
Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit, Fähigkeiten und Bedürfnisse mit. Wir fördern dies nach den Grundsätzen des Berliner Bildungsprogramms.

Interkulturelle Erziehung
Wir fördern das harmonische Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und einen respektvollen Umgang miteinander.
Ein Ort zum Wachsen, Lernen und Spielen!
Jedes Kind ist seine eigene Persönlichkeit und will sein Leben selbst gestalten und an alltäglichen Entscheidungen teilhaben.
Somit verstehen wir Bildung als einen aktiven, sozialen, aber auch sinnlichen Prozess, bei dem alle Kinder ihren Fragen nachgehen und an die Erwachsenen herantragen dĂĽrfen.
Grundlage für unser Kita-Konzept ist das Berliner Bildungsprogramm. Weiter orientieren wir uns an Erfahrungen aus der Praxis und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus frühkindlicher Entwicklung, Pädagogik und Familienforschung.
Mindestens 1 x pro Jahr analysiert unser Team die Vorhaben und Vereinbarungen und setzt neue Aufgaben und Ziele.
Unser Programm
Unsere Angebote richten sich an Kinder zwischen 1 und 6 Jahren.
Mehrsprachiges Umfeld
Tägliche Routine
Gesunde Ernährung
Umgang mit eigenen Tieren
Teilhabe
Erziehungspartnerschaften / Kooperationen mit Familien
Tagesablauf
Interkulturelle Werte
Was stellen wir uns unter einer interkulturellen Kita vor und warum ist und das wichtig?
Bei uns treffen Kinder aus den unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Wir fördern jedes Kind individuell – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion – und schaffen einen Raum der Wertschätzung und Begegnung. Die interkulturelle Bildung steht in unserer Kindertagesstätte im Mittelpunkt. Wir verstehen Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als große Bereicherung. Kinder mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlichen und familiären Hintergründen sind bei uns herzlich willkommen und werden in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt.
Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Identitätsentwicklung zu unterstützen, seine Sprachkompetenz zu fördern und es zu einem selbstbewussten, weltoffenen Menschen heranwachsen zu lassen.
Was uns einzigartig macht
TiergestĂĽtze
Arbeit
Ganzheitliches
Ernährungskonzept
Arbeit nach dem
Situationsansatz
Aktive Teilhabe
der Kinder
Interkulturelle
Bildung & Werte
Umgang mit Tieren in der Kita
Spielerisch Verantwortung ĂĽbernehmen!
Kinder und Tiere – was könnte schöner sein, als dass die ganz Kleinen so früh in Kontakt mit Tieren kommen?
Zwei Pferde, ein speziell ausgebildeter Hund sowie Fische und Frösche bereichern unseren Alltag.
Gemeinsam lernen die Kinder den respektvollen und liebevollen Umgang mit Tieren.
Die Pferde besuchen wir im Reittherapiezentrum Karlshost und lernen dort den Umgang mit den Pferden. Dies findet vorrangig als Teil der Vorschularbeit statt. Kinder, die kurz vor der Einschulung stehen, können sich in unserer Kita Wissen über Pferde aneignen und zugleich die ersten Fähigkeiten für die Schule üben: Ordnung halten, Hefte anlegen, Wissen sortieren, Konzentration und Eigenverantwortlichkeit entwickeln. Selbstverständlich gehören Putzen, Füttern und Streicheln auch mit dazu.
Der praktische Umgang mit den Tieren verhilft zu mehr Achtsamkeit. Über die Teilnahme an einem speziellen Projekt können die Kinder bei uns einen sogenannten Hundeführerschein erwerben.
Die Ziele unserer tiergestützten Pädagogik sind:
Kita der Kulturen:
Der beste Start fĂĽr eine starke Zukunft
Die Stärken unserer Kinder sind vielfältig, das wird uns täglich aufs Neue bewusst, wenn wir die Kleinen begleiten und fördern. Individuelle Talente lassen sich am besten ohne Druck ausschöpfen.
Wir als Erzieher unterstützen die Kinder dabei, Fragen zu stellen. Die natürliche Neugierde der Kinder wird in unseren Kindertagesstätten auf vielfältige Weise geweckt: Beispielsweise durch das Kennenlernen neuer Kulturen, anderer Sprachen und unserer tiergestützten Pädagogik.
Wenn Kinder Empathie, Toleranz und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, ist der Grundstein fĂĽr eine strahlende Zukunft gelegt.
Eine Kita wie keine andere!
Mahlzeiten
Erfahrung
Eltern von Kindern der Kita der Kulturen
kommen zu Wort
Das sagen Eltern ĂĽber uns
Vernetzen Sie sich mit uns!
Kita der Kulturen: Förderung der Kleinsten
Kita Kolibri und Kita Wiedehopf: Ein liebevoller Start fĂĽr die Entwicklung der Kinder
In unseren Kitas Kolibri und Wiedehopf legen wir die Grundlage fĂĽr einen liebevollen Start. In der Kindertagesbetreuung bekommen viele unserer Kinder zum ersten Mal eine neue Bezugsperson abgsehen von Mama und Papa und gegebenenfalls den GroĂźeltern.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich angenommen und ernstgenommen fĂĽhlen und zu uns, den Erziehern, vertrauensvolle Bindungen aufbauen. Wir wecken die kindliche Neugierde und das kindliche LernbedĂĽrfnis.
Leidenschaftliche Erzieher, positive Vorbilder
Wir alle wissen, dass für Kinder Vorbilder ausgesprochen wichtig sind. In den ersten Lebensjahren sind das vorrangig die Eltern und die Erzieher. Unser Team vereinbart die grundsätzlichen pädagogischen Haltungen, Prinzipien sowie die sich daraus ergebenden Aufgaben für alle Erzieherinnen. Unsere Pädagogen sehen ihre Erziehungsaufgabe darin, Bildungsprozesse den Kindern zu ermöglichen, zu unterstützen, zu erweitern und herauszufordern.
Erfahren Sie mehr ĂĽber unsere Kita und das Leben in der Kita der Kulturen. Kontaktieren Sie uns noch heute.
- Anfragen →
- Besuchen →
- Anmelden →
Sprechen Sie mit unserem Team.
Jetzt anrufen!
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Besuchen Sie uns.
Melden Sie sich an, fĂĽllen Sie unser Formular aus.