Willkommen in unserer
Kita der Kulturen

  • Multikulturelles Lernen und respektvolles Miteinander
  • Individuelle Förderung und Wertevermittlung
  • Natürliche Sprachvielfalt und spannende Projekte
  • Mitbestimmung und ein offenes, integratives Umfeld

Unsere Expertise

Hunden und anderen
Tierpädagogischer Ansatz

Mit eigenen Pferden, einem speziell ausgebildeten Hund und weiteren Tieren fördern wir die sozialen, emotionalen und motorischen Fähigkeiten der Kinder.

Ganzheitliche frühkindliche Entwicklung

Jedes Kind bringt seine eigene Persönlichkeit, Fähigkeiten und Bedürfnisse mit. Wir fördern dies nach den Grundsätzen des Berliner Bildungsprogramms.

Interkulturelle Erziehung

Wir fördern das harmonische Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und einen respektvollen Umgang miteinander.

pony-img

Ein Platz zum Wachsen, Lernen und Spielen!

Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit und will sein Leben selbst gestalten und an alltäglichen Entscheidungen teilhaben.

Somit verstehen wir Bildung als einen aktiven, sozialen, aber auch sinnlichen Prozess, bei dem alle Kinder ihren Fragen nachgehen und an die Erwachsenen herantragen dürfen.

Grundlage für unser Kita-Konzept ist das Berliner Bildungsprogramm. Weiter orientieren wir uns an Erfahrungen aus der Praxis und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus frühkindlicher Entwicklung, Pädagogik und Familienforschung.

Zur Eröffnung unserer interkulturellen Kita wurde das Konzept von den Vereinsmitgliedern entwickelt und befindet sich seitdem permanent in der Weiterentwicklung. Mindestens 1 x pro Jahr analysiert unser Team die Vorhaben und Vereinbarungen und setzt neue Aufgaben und Ziele.

Unser Programm

Unsere Angebote richten sich an Kinder zwischen 1 und 6 Jahren.

Mehrsprachiges Umfeld
Tägliche Routine
Gesunde Ernährung
Umgang mit eigenen Tieren
Teilhabe
Teilhabe
Erziehungspartnerschaften
Erziehungspartnerschaften/ Kooperationen mit Familien

Tagesablauf

8:00 – 9:00
Ankommen, freies Spielen
9:00 – 9:30
Frühstück
9:30 – 10:00
Ankommen, freies Spielen
10:00 – 10:30
Morgenkreis
10:30 – 12:00
Erzieherische Angebote, Outdoor-Aktivitäten, Vorschularbeiten
12:00 – 12:30
Mittagessen
12:30 – 14:00
Zähneputzen, Mittagsschlaf, leises Spielen, Entspannungsphase
14:15 – 17:00
Obstzeit, freies und angeleitetes Spielen, Aufräumen, Abholen
diagonao-range

Interkulturelle Erziehung

Was stellen wir uns unter einer interkulturellen Erziehung in der Kita vor?
Und warum ist interkulturelle Erziehung so wichtig?

Bei uns treffen Kinder aus den unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Dadurch werden die Menschen nicht nur unter Berücksichtigung ihrer kulturellen, sondern auch ihrer religiösen Identität gefördert. Kinder in unserer Kita erleben somit jeden Tag aufs Neue, was Vielfalt und miteinander Leben bedeutet. Wir sehen dies als große Chance und als Bereicherung an. Unser Ziel dabei ist es, dass schon die Kleinsten auf spielerische Art und Weise interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung erlangen.

kids-culture
horse

Tiergeschütze
Arbeit

hands

Ganzheitliche
Erziehungsphilosophie

Arbeit nach Situationsansatz

Icons

Aktive Teilhabe
der Kinder

Interkulturelle
Erziehung

Umgang mit Tieren in der Kita –
lerne, spiele und wachse!

bluevect

Kinder und Tiere – was könnte schöner sein, als dass die ganz Kleinen so früh in Koexistenz mit Tieren leben? 

Wir halten bei uns aktuell zwei Pferde, einen speziell ausgebildeten Hund sowie Fische und Frösche.
Zusammen lernen die Kinder den respektvollen und liebevollen Umgang mit Tieren.

Der Umgang mit den Pferden findet vorrangig in der Vorschularbeit statt. Kinder, die kurz vor der Einschulung stehen, können sich wöchentlich in unserer Kita Wissen über Pferde aneignen und zugleich die ersten Fähigkeiten für die Schule üben: Ordnung halten, Hefte anlegen, Wissen sortieren, Konzentration und Eigenverantwortlichkeit entwickeln. Der praktische Umgang mit den Tieren verhilft zu mehr Achtsamkeit (Pferdeführerschein), denn Pferde sind äußerst feinfühlige Tiere. Tätigkeiten wie Putzen, Füttern und Streicheln können ebenfalls integriert werden.

dog-mobile-banner

Die Ziele unserer tiergestützten Pädagogik sind:

  • Entwickeln eines ausgeprägten Verantwortungsbewusstseins
  • Stärkeres Selbstwertgefühl
  • Förderung des Sozialverhaltens
  • Verbesserung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten
  • Erfahren und Zulassen von körperlicher Nähe
  • Entwicklung von Teamfähigkeit
  • Lernen und Einhalten von Regeln
  • Förderung des Umweltbewusstseins

Kita der Kulturen:
Der beste Start für eine starke Zukunft

Die Stärken unserer Kinder sind vielfältig – das wird uns täglich aufs Neue bewusst, wenn wir die Kleinen begleiten und fördern. Individuelle Talente lassen sich am besten ohne Druck ausschöpfen.

Wir sind der Meinung: Unsere Welt braucht neue Denkweisen, geniale und kreative Ideen sowie innovative Lösungsansätze. Wir als Erzieher unterstützen die Kinder dabei, Fragen zu stellen, neugierig zu sein und auch mal etwas in Frage zu stellen. Die natürliche Neugierde der Kinder wird bei uns in der Kita der Kulturen auf vielfältige Weise geweckt: Beispielsweise durch das Kennenlernen neuer Kulturen und anderer Sprachen und unserer tiergestützten Pädagogik.

Wenn Kinder Empathie, Toleranz und ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, ist der Grundstein für eine strahlende Zukunft gelegt.

Eine Kita wie keine andere!

Group 2547
Gesunde
Mahlzeiten
Tierarten
nationalities
Nationalitäten
Group 2550
Jahre
Erfahrung

Eltern von Kindern der Kita der Kulturen
kommen zu Wort

bluevect

Das sagen die glücklichen Eltern über uns

Melanie
Melanie Fischer
Die Kita der Kulturen ist einfach fantastisch! Meine beiden Kinder gehen so gerne dorthin, dass sie morgens kaum abwarten können. Die Vielfalt der Angebote und der Respekt, der jedem Kind entgegengebracht wird, sind bemerkenswert. Die Erzieher:innen sind herzlich, geduldig und immer ansprechbar. Besonders die interkulturellen Aktivitäten finde ich toll – sie bereichern nicht nur die Kinder, sondern auch uns Eltern. Ich bin so dankbar, dass wir hier einen Platz gefunden haben!
Ahmed
Ahmed Yildiz
Ich bin mehr als zufrieden mit der Kita der Kulturen. Hier wird jedes Kind individuell gefördert und die Erzieher haben immer ein offenes Ohr, sowohl für Kinder als auch für Eltern. Die Atmosphäre ist herzlich, und man merkt, dass das Team mit Herz und Seele dabei ist. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Wert auf kulturellen Austausch gelegt wird. Mein Sohn erzählt jeden Tag begeistert von neuen Dingen, die er gelernt hat.
sophia
Sophia Müller
In der Kita der Kulturen fühlt sich unsere ganze Familie willkommen. Die Einrichtung ist modern und liebevoll gestaltet, und die Erzieher:innen schaffen es, eine Atmosphäre voller Wärme und Geborgenheit zu schaffen. Ich finde es großartig, dass so viele unterschiedliche Kulturen und Sprachen in den Alltag integriert werden – es ist ein Gewinn für jedes Kind! Unser Sohn hat sich so schnell eingelebt und entwickelt sich prächtig. Wir können diese Kita nur weiterempfehlen!
Kadije Halal
Diese Kita hat mehr als 5 Sterne verdient! Was die da alles anbieten für die Kinder oder auch die Umgangsweise einfach nur Top! Ich selber bin super gerne hingegangen bei der Eingewöhnung mit meiner Tochter , Super stimmung jeden Tag die Erzieher immer Hilfsbereit und zuvorkommend , Super Team !
insta facebook youtube linkedin
insta
insta
insta

Kita der Kulturen: Förderung der Kleinsten

nuturing
loving-start

Kita Kolibri und Kita Wiedehopf: Ein liebevoller Start für die Entwicklung der Kinder

In unseren Kitas Kolibri und Wiedehopf legen wir die Grundlage für einen liebevollen Start. In der Kindertagesbetreuung bekommen viele unserer Kinder zum ersten Mal eine neue Bezugsperson abgsehen von Mama und Papa und gegebenenfalls den Großeltern.

Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich angenommen und ernstgenommen fühlen und zu uns, den Erziehern, vertrauensvolle Bindungen aufbauen. Wir wecken die kindliche Neugierde und das kindliche Lernbedürfnis.

Passionate

Leidenschaftliche Erzieher, positive Vorbilder

Wir alle wissen, dass für Kinder Vorbilder ausgesprochen wichtig sind. In den ersten Lebensjahren sind das vorrangig die Eltern und die Erzieher. Unser Team vereinbart in unserer Kita der Kulturen die grundsätzlichen pädagogischen Haltungen, Prinzipien sowie die sich daraus ergebenden Aufgaben für die Erzieherinnen. Unsere Pädagogen sehen ihre Erziehungsaufgabe darin, Bildungsprozesse den Kindern zu ermöglichen, zu unterstützen, zu erweitern und herauszufordern.

  • Anfragen
  • Besuchen
  • Anmelden



Anrufen locationAnfahrt
×
×